Baden, aber sicher!

02.08.2021 12:02

Corona-Lockerungen ab 1. Juli

Tod durch Ertrinken geschieht lautlos, schnell und ohne Gestrampel und Hilferufe. Leider wird die Gefahr immer wieder unterschätzt. Ein Gartenteich oder Pool, ja sogar eine Regentonne kann für Kinder zur tödlichen Gefahr werden. 

Deshalb: KINDER MÜSSEN IN DER NÄHE VON WASSER

UNUNTERBROCHEN BEAUFSICHTIGT WERDEN!

Kleine Kinder machen durch den „Totstellreflex“ nicht auf sich aufmerksam und gehen so lautlos unter. Vor allem Ablenkungen der Erwachsenen durch Smartphones und moderne Medien sowie Gespräche mit anderen stellen hier die größte Gefahr dar. Ein paar Minuten können reichen - und es kommt jede Hilfe zu spät!

Neben Schwimmhilfen und Sicherungsmaßnahmen ist vor allem wichtig, richtig schwimmen zu lernen. Leider können immer weniger Kinder richtig schwimmen. Dabei macht der Schwimmkurs nicht nur richtig Spaß - einmal gelernt, kann man viele Risiken abwenden und mit den weiterführenden Kursen sogar anderen Menschen das Leben retten.


Die allgemeinen Verhaltensregeln finden Sie in dieser Broschüre:

RatgeberSchwimmenabersicherkomp.pdf herunterladen (3.28 MB)

02.08.2021